Zur Person

Hedwig Kerner, Heilpraktikerin

Beruflicher Werdegang hedwig-kerner

  • 1986-1988: Ausbildung an der Hessischen Heilpraktikerschule, Hochheim
  • 1988: amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung in Mainz
  • 1988-89: Praktika in verschiedenen Heilpraktiker-Praxen in Mainz und Umgebung
  • 1989- 2000: über zehnjährige Mitarbeit als Heilpraktikerin im Kur- und Gesundheitszentrum „Sonnenhalde“ mit angeschlossener großer ambulanter Praxis in Bad Boll
  • Herbst 2000: Eröffnung einer eigenen Naturheilpraxis in Mainz-Gonsenheim

 

Mitgliedschaft in Fachverbänden:

 

Aus - und Weiterbildung

Diplome, Zertifikate und Bescheinigungen in folgenden Fachgebieten:

  • Augen-Akupunktur n. Prof. Boel (2017)
  • R.E.S.E.T.-Kieferbalance-Therapie nach Philip Rafferty (2017) (2. Teil)
  • Japanische Bauchdiagnose und Akupunktur (2014)
  • Therapeutische Frauen-Massage (2014)
  • Osteobalance-Therapie (2012)
  • Tuina-Massage (2012)
  • Akupunktur (Bauch-Akupunktur) (2012)
  • Hock-Methode Teil 2 (Halswirbelsäule, Kiefer) 2010
  • Augendiagnose (2010)
  • Myofasziale Therapie (2010)
  • R.E.S.E.T.-Kieferbalance-Therapie nach Philip Rafferty (2009) (1. Teil)
  • "Hock-Methode" - Behandlung von Wirbelsäule und Gelenken (2009)
  • Ernährung bei Gewichtsproblemen (nach der Chinesischen Medizin) (2008)
  • Intensivkurs Augen-Akupunktur (2007)
  • Westliche Heilpflanzen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (2006)
  • Schädelakupunktur nach Yamamoto (2004)
  • ISBT Bowen Therapie (2004)
  • Periostale Akupunktur n. Dr. Mann (PAM) (2003)
  • Augen-Akupunktur n. Prof. Boel (2002)
  • Wirbelsäulen- und Gelenktherapie n. Dorn u. Breuss-Massage (2001)
  • Tuina-Massage (1999, 2000, 2002, 2003)
  • Qi Gong-Lehrerin n. Liu (1998)
  • Fußreflexzonen-Therapie nach Marquardt (1992)
  • Akupunktmassage n. Geiger (1991)
  • Akupunkt-Massage n. Penzel (1991)
  • Augendiagnose Uslarer Kreis (1989)
  • Traditionelle Chinesische Medizin und klassische Akupunktur (1988 + 1997)
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen ein Cookie auf unserer Website: ein Sessioncookie, das beim Verlassen der Website automatisch gelöscht wird. Sie können selbst entscheiden, ob Sie dieses Cookie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite (Login zum Bearbeiten) zur Verfügung stehen. Außerdem bieten wir die Nutzung von Googlemaps an, wobei Daten an Google übertragen werden. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, verzichten Sie auf diesen Dienst, und keine Daten werden übertragen.